mobil 0176-533 122 54 mail@barbaraglueck.de
Deine Eltern altern? Und wie geht es Dir?

Vermutlich bist du auf meiner Seite gelandet, weil du merkst wie deine Eltern langsam älter werden. Vielleicht werden sie vergesslicher, die Wohnung ist nicht mehr so aufgeräumt wie bisher, sie unternehmen nicht mehr soviel mit ihren Freunden? Oder vielleicht können Sie sich schon gar nicht mehr um sich selbst kümmern und sind auf Pflege angewiesen? Selbst wenn du deine Eltern nicht selbst pflegst, so kümmerst du dich eventuell um das Drumherum. Das kann alles sehr herausfordernd sein und kann einen aus der Mitte bringen.

Nur wer auf die eigene Seele achtet,
kann gut mit Menschen umgehen.
– Pater Anselm Grün –

Entnommen aus: Anselm Grün, Von der Kraft des Anfangs © Vier-Türme GmbH, Verlag, Münsterschwarzach 2019

Darum geht es bei meiner Coaching-Arbeit. Ich möchte, dass du merkst wie bereichernd es für beide Seiten (dich und deine Eltern) sein kann, wenn du dich auch um dich kümmerst. So steht beim „um die Eltern kümmern“ dein Seelenwohl an erster Stelle. Es nutzt niemandem, wenn du total erschöpft bist und deine Eltern nur noch „anpflaumst“.

Wenn ich erzähle, in welchem Bereich ich arbeite, fragen viele: „Dann kennst du dich auch gut mit Pflegeheimen und Pflegediensten aus?“ Nein, ich bin keine Beratungsstelle. Bei mir geht es um DICH, um DEINE Gefühle, und z. B. um

Konflikte? „Die Eltern wollen sich nicht helfen lassen, und so kommt es öfter zu Streit. Eigentlich möchte ich ja nicht streiten, aber es macht mich wütend, wenn sie nicht auf mich hören.“

Überforderung? „Ich weiß nicht, wie ich das alles schaffen kann!“ 

Du machst dir Sorgenweil sie bald auf Unterstützung angewiesen sein werden?

Entscheidungfindung ist schwierig? Vielleicht sind die Eltern schon pflegebedürftig. Du hast dir bei einer Beratungsstelle schon Hilfe geholt und kennst jetzt schon die Vor- und Nachteile von Pflege Zuhause, 24-Stunden-Pflegekraft, Betreutes Wohnen oder Altenheim. Aber du bist mit der Entscheidung allein? 

Schlechtes Gewissen? „Ich müsste eigentlich mehr für sie tun. Habe aber zuwenig Zeit.“

Fürsorge? „Wie fürsorglich sollte ich sein? Und darf ich auch für mich selbst sorgen, oder ist das egoistisch? Wie kann ich Selbstfürsorge für mich lernen?“

Was auch immer auf dich zutrifft: Viele haben bei dieser neuen Herausforderung in ihrem Leben noch keine Vorlage, was zu tun ist und sind mit ihren Gefühlen allein gelassen. Es ist eine vollkommen neue Situation, die nicht nur für die Eltern einen neuen Lebensabschnitt bedeuten kann. Das ist nicht immer leicht. Hinzu kommt, dass wir oft mit unseren Eltern schon lange verstrickt sind, und das Miteinander vielleicht schon immer etwas schwierig war.

Wenn du für dein „Gefühlswirrwarr“ Unterstützung suchst, kannst du gerne mit mir einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch ausmachen. Schreibe mir einfach eine mail@barbaraglueck.de

Gemeinsam erkunden wir sanft, wie du mit dieser Herausforderung alternde Eltern umgehen kannst, und wie du dich mit deinen Gefühlen besser kennenlernen kannst. Näheres zu meiner Art zu arbeiten findest du unter dem Punkt „Coaching/Therapie“.